|
NEUTONUS REFORMATUS -
the renovation of Sir Isaac Newton's uncorrupted geometric theory of motion and natural philosophy -
as it originates from its sources.
Newtonian physics, as it is taught in textbooks of our time, is only a corrupted version of Newton's authentic natural philosophy. The corruption happened after Newton's death (1727), when philosophers and mathematicians of the Enlightenment infiltrated incompatible mathematical and philosophical principles of René Descartes and G.W. Leibniz into the theory of motion established by Galileo and Newton. Thus Newton's geometric theory was converted into an arithmetic algebraic tool, the later on so-called analytic or classical mechanics of Euler and d'Alembert, Lagrange and Laplace. Moreover, in this process the theory of motion got infected with the concept of instantaneous action at a distance, and with the continuum theory of matter. Both these ideas mark main shortcomings of classical mechanics, which to have overcome modern physics (relativity and quantum mechanics) is so proud of.
However, contrary to the questionable wisdom of textbook writers, Newton's uncorrupted science contains none of these faults. As a matter of fact, if one studies without prejudice Newton's true theory in his Philosophiae naturalis principia mathematica of 1687, one will learn that the uncorrupted Newton provides a perfect "local" and "quantized" mechanics that works in micro- as well as in macrophysics. Accordingly true Newtonianism settles the case of Schrödinger's quantum mechanics as well as that of Einstein's relativity.
NEUTONUS REFORMATUS is the program to present for the first time the uncorrupted galileian-newtonian theory of motion, and to show its timeless efficiency and truth.
- Ed Dellian -
die Wiederherstellung der unverfälschten geometrischen Bewegungslehre und Naturphilosophie Sir Isaac Newtons -
aus den Quellen.
Die Newton'sche Physik, wie sie die heutigen Schulbücher lehren, zeigt nur eine verfälschte Fassung der authentischen Naturphilosophie Newtons. Verfälscht wurde diese, als nach Newtons Tod (1727) Philosophen und Mathematiker der Aufklärung mathematische und philosophische Prinzipien von René Descartes und G.W. Leibniz in die von Galileo Galilei und Isaac Newton begründete Bewegungslehre übernahmen, die mit dieser unvereinbar waren. Dies machte aus der geometrischen Lehre Newtons ein Werkzeug der arithmetischen Algebra: die später so genannte analytische Mechanik von Euler und d'Alembert, von Lagrange und Laplace. Damit gewann die irrige Annahme 'instantaner Fernwirkung' sowie die verfehlte 'Kontinuumstheorie' der Materie Eingang in die Bewegungslehre - zwei charakteristische Unzulänglichkeiten der klassischen Mechanik, auf deren Überwindung die moderne Physik (Relativitätstheorien und Quantenmechanik) stolz ist.
Newtons unverfälschte Wissenschaft enthält keinen dieser Mängel, was immer auch die zweifelhafte Gelehrsamkeit von Schulbuchautoren anderes behauptet. Wer ohne Voreingenommenheit Newtons wirkliche Lehre studiert, wie sie in den Philosophiae naturalis principia mathematica von 1687 zu finden ist, stellt fest, dass der unverfälschte Newton eine einwandfreie "lokale" und "quantisierte" Mechanik lehrt, deren Anwendbarkeit in Mikro- und Makrophysik außer Zweifel steht. Die wahre newtonische Theorie macht Schrödingers Quantenmechanik ebenso wie Einsteins Relativitätstheorien tatsächlich überflüssig.
Das Programm NEUTONUS REFORMATUS stellt erstmals die unverfälschte galilei-newtonische Bewegungslehre vor und zeigt ihre zeitlose Leistungsfähigkeit und Wahrheit.
- Ed Dellian -
Folgende Texte sind im Bereich "Veröffentlichungen" abrufbar:
the following works are available in the "publications" area:
Bereits veröffentlichte Texte Already published:
1 |
Die Newtonische Konstante (The Newtonian Constant), Philosophia Naturalis Bd.22 Nr.3 (1985) S.400
|
2 |
Experimental philosophy reappraised, Speculations in Science and Technology Vol. 9 Nr. 2 (1986) S.135
|
3 |
Poster "Short demonstration of the energy concept E = (mv)c as a desideratum of microphysics", in "Matter Wave Interferometry in the Light of Schrödinger's Wave Mechanics", Atominstitut Wien (1987)
|
4 |
"A Demonstration of the Being and Attributes of God" (Samuel Clarke 1705) in "Lexikon der philosophischen Werke" (F. Volpi und J. Nida-Rümelin Hrsg.), Stuttgart, Kröner (1988)
|
5 |
Inertia, the Innate Force of Matter: a Legacy from Newton to Modern Physics, P. B. Scheurer and G. Debrock (eds.), Newton's Scientific and Philosophical Legacy, Archives Internat. Hist. Idées Nr.23, Dordrecht (Kluwer) (1988) S.227
|
6 |
Isaac Newton, Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie (Ed Dellian Hrsg.), Hamburg, Philos. Bibliothek Felix Meiner Verlag (1988)
|
7 |
On Cause and Effect in Quantum Physics, Speculations in Science and Technology Vol.12 Nr.1 (1989) S.45
|
8 |
Newton, die Trägheitskraft und die absolute Bewegung, Philosophia Naturalis Bd.26 Nr.2 (1989) S.34
|
9 |
Samuel Clarke, Der Briefwechsel mit G.W. Leibniz von 1717/1716 (Ed Dellian Hrsg.), Hamburg, Philos. Bibliothek Felix Meiner Verlag (1990)
|
10 |
Does Quantum Mechanics Imply the Concept of Impetus? Physics Essays Vol.3 Nr.4 (1990) S.365
|
11 |
Neues über die Erkenntnistheorie Isaac Newtons, Zeitschrift für philosophische Forschung (1992) Nr.1 S.89
|
12 |
Newtonische Philosophie und Bewegungslehre, Vortrag auf der V. Physikhistorischen Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Mainz, 23. März 1993
|
13 |
Isaac Newton zum 350. Geburtstag, Münchener Theolog. Zeitschrift (1993) S.263
|
14 |
Eine Bemerkung zu Johannes Paul II. Buch: "Die Schwelle der Hoffnung überschreiten", Münchener Theolog. Zeitschrift (1995) S.381
|
15 |
Nochmals: Die Newtonische Konstante, Philosophia Naturalis Bd.36 Nr.1 (1999) S.27
|
16 |
Newton, die Wahrheit und die Rede von Gott, Zur Enzyklika "Fides et Ratio" Papst Johannes Paul II., Münchener Theolog. Zeitschrift Nr.2/(2000)
|
17 |
E = mc2 oder die angebliche "Äquivalenz" der angeblich "gleichartigen Dinge" Masse und Energie - Mythos und Legende, Pointe und Verfälschung der Geschichte und der Physik; Vortrag auf der X. Physikhistorischen Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Augsburg, 22. März 2003
|
18 |
Newton on Mass and Force, Physics Essays Vol.16 No.2
|
Internet-Veröffentlichungen Internet publications:
19 |
Isaac Newton über absolute und relative Zeit, Internet-Veröffentlichung 2004
|
20 |
The Realm of Quantum Mechanics in a Nutshell - Awaked from Bad Dreams by Means of Euclidean Geometry, Internet-Veröffentlichung 2004
|
21 |
"Mutationem motus proportionalem esse vi motrici impressae" or: How to Understand Newton's Second Law, After All, Internet-Veröffentlichung 2004
|
22 |
A Comment on the 1999 Cohen-Whitman Edition of Newton's Principia, Internet-Veröffentlichung 2004
|
23 |
Newton Rediscovered - on Absolute Time and Relative Times, Internet-Veröffentlichung 2004
|
24 |
Magis Amica Veritas oder Kant überwinden, Internet-Veröffentlichung 2005
|
25 |
...magis amica veritas: Philosophy of Nature - Beyond Relativity and Relativism, Internet-Veröffentlichung 2005
|
26 |
On Instantaneous Photonic Tunneling Through Opaque Barriers, Internet-Veröffentlichung 2005
|
27 |
Albert Einstein and the Concept of Motion..., Internet-Veröffentlichung 2005
|
28 |
A Brief Note on the Gravitational Deflection of Light, Internet-Veröffentlichung 2005
|
29 |
Breakdown of a Relativist Myth: Mass Never Depended on Velocity, Internet-Veröffentlichung 2005
|
30 |
Offener Brief: "Zum Thema Schöpfung und Evolution aus newtonischer Sicht", Internet-Veröffentlichung 2007
|
31 |
Junker/Scherer "Evolution": Zur Kritik eines "kritischen Lehrbuchs", Internet-Veröffentlichung 2008
|
32 |
Zehn Regensburger Thesen zu Glaube und Vernunft mit Einführung und Anmerkungen, Internet-Veröffentlichung 2008
|
33 |
Zweiter Offener Brief "zum Thema Schöpfung und Evolution aus newtonischer Sicht", Internet-Veröffentlichung 2008
|
34 |
A Brief Note on David Berlinski's book "Newton's Gift", Internet-Veröffentlichung 2008
|
35 |
Isaac Newton "On the Origin of Species (1713)", Internet-Veröffentlichung 2009
|
36 |
On Metaphysical Principles of a Theocentric Christian Epistemology, Internet-Veröffentlichung 2009
|
37 |
The Hubble Expansion of the Universe Does Not Take Place / Die Hubble-Expansion des Universums findet nicht statt, Internet-Veröffentlichung 2010
|
38 |
Das Christentum, die Wissenschaft, die Wahrheit und die Sprache Gottes;, Essay 2011
|
39 |
Newtonian Causality - The Natural Law of Cause and Effect, Internet-Veröffentlichung Juni 2011
|
40 |
The Language of Nature is Not Algebra, Internet-Veröffentlichung Juni 2012
|
41 |
Über das absolute raumzeitliche Bezugssystem der authentischen galilei-newtonischen Bewegungslehre, Internet-Veröffentlichung Februar 2013
|
42 |
Newton's mechanics is quantum mechanics, Veröffentlichung 2014
|
43 |
Galileo Galilei: Der Fall Galilei und wir. Ein Kommentar zu Friedrich Dessauers Plädoyer für eine wahrheitsfähige Naturwissenschaft (Zürich 1943), erschienen als Nachwort zu meiner 2014 als Privatdruck veröffentlichten Festschrift zu Galileis 450. Geburtstag (vergriffen).
|
44 |
Galileo Galilei, Discorsi (1638), die neue Übersetzung aus dem Italienischen und Lateinischen mit umfangreicher Einleitung ist ab 2015 verfügbar in der „philosophischen Bibliothek“ des Verlags Felix Meiner Hamburg (PhB Nr. 678).
|
45 |
Unknown Galileo: His Theory of Motion in Space and Time – A Discovery of Great Consequences, Veröffentlichung 2015
|
46 |
Einstein Relativity Disproved, Veröffentlichung 2017
|
47 |
Cosmology: Newtonian Alive - Modern At Bay, Veröffentlichung 2018
|
48 |
Three Steps Towards a Realistic Foundation of Quantum Mechanics., Veröffentlichung 2023
|
49 |
Über den Zusammenbruch der Schrödingergleichung und über die einfache Formulierung einer realistischen Quantenmechanik auf Heisenbergscher Grundlage., Veröffentlichung 2023
|
50 |
Poster „IS REALITY MYSTICAL AND WEIRD“, presented at the Spring Meeting of the Deutsche Physikalische Gesellschaft, Dresden, 23 March 2023., Veröffentlichung 2023
|
|
|